Behandlungsmethoden
Craniosacrale Therapie
- zur Schmerzbewältigung, z.B. bei Rücken-, Gelenk- und Muskelschmerzen
- bei Migräne und Kopfschmerzen
- zur Regeneration und Erholung bei Stress, Burnout und Erschöpfungszuständen
- zur Behandlung von psychosomatischen Beschwerden, Schlafstörungen, bei belastenden Lebensphasen
- bei Schreikindern, Kindern mit Lernschwierigkeiten und ADS
- und bei allem, wo die Weisheit des Körpers eine Unterstützung braucht
Die Craniosacrale Therapie ist eine ganzheitliche Körpertherapie, die den Menschen in seiner Einheit von Körper, Geist und Seele wahrnimmt. Durch die achtsame Berührung bei der Craniosacralen Therapie kommt es zu einer spürbaren Ausgeglichenheit, tiefer Entspannung und die Leistungsfähigkeit wird gesteigert. Das Fasziensystem wird entspannt, es kommt zu Heilungsimpulsen in sehr vielen Bereichen, so dass sich Schmerzen und Bewegungseinschränkungen oft auch deutlich verbessern. Außerdem kommt es zu einer Stärkung des Immunsystems und einer Stabilisierung der Vitalfunktionen.
Die Craniosacrale Therapie eignet sich sowohl zur Gesundheitsvorsorge, als auch zur Anwendung bei akuten und chronischen Symptomen bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen.
Sie wird angewandt z.B. .......
Schröpfen / Pulsierende -Schröpf-Therapie
- Schröpfen ist ein seit Jahrtausenden erfolgreich angewandtes Naturheilverfahren, das die Selbstregulation des Körpers unterstützt. Durch das entstehende Vakuum unterstützt es die Durchblutung und wirkt somit ausleitend. Je nachdem, wo man die Schröpfgläser ansetzt, kann man somit auch die Organfunktionen positiv beeinflussen, wie es zum Beispiel am Rücken entlang des Blasenmeridians geschieht. Hier liegen die sogenannten Shu-Punkte, die jeder für sich einen Bezug zu einem Organ im Körper haben.
- Arthrose
- Zur Narbenbehandlung nach Operationen
- Cellulite und zur Faltenglättung
- Muskelverspannungen, Myogelosen
- Rückenschmerzen
- Entschlackung, Entgiftung, Entsäuerung.....
- Auch als Wellnessbehandlung ist eine Schröpfmassage sehr angenehm ;-)
Beim Pulsierenden Schröpfen wird auf eine sehr sanfte Weise das Gewebe durch einen regulierten, pulsierenden Unterdruck bis in die Tiefe bewegt und dadurch wird die Zellaktivität gesteigert. Durch die Massage im Vakuum wird auch der langsam fließende Lymphkreislauf angeregt. Das Pulsierende Schröpfen kann sowohl im Gesicht, als auch an den Gelenken, auf der Haut und der Muskulatur angewandt werden. Es ist sehr hilfreich bei:
Gua Sha
- ist eine Entgiftungs- und Ausleitungstherapie, die im asiatischen Raum häufig in den Familien angewendet wird. Mit Hilfe von speziellen Schabern wird entlang der Meridiane auf der eingeölten Haut geschabt, was eine starke Durchblutungsreaktion auslöst, bei der es sehr häufig zu kleinen Blutergüssen kommt. Durch Gua Sha werden Blut und Qi in Bewegung gesetzt, dadurch werden Verspannungen und Stauungen gelöst. Es ist eine gute Ergänzung, die auch teilweise zur Selbstanwendung angeleitet werden kann.
Ohrakupunktur
- ist eine sehr wirksame Therapieform, die trotz eines teilweisen Ursprungs in China erst 1950 durch Paul Nogier systematisch erforscht und weiterentwickelt wurde. Er entdeckte am Ohr für den ganzen Körper Repräsentationen, was eine große Vielfalt an Therapieoptionen ergab. Auch die Berücksichtigung von Punkten mit Bezug zu den Meridianen können hier einen sehr positiven Einfluss auf das ganze System bewirken. Somit kann man durch die Ohrakupunktur eine recht schnelle Wirkung erzielen, die
- Indikationen sind sehr vielfältig und reichen von:Schmerzen im Bewegungsapparat über Allergien, zur Suchtentwöhnung, Stress, Erschöpfung und psychischen Problemen.Die Ohrakupunktur hat keine Nebenwirkungen, außer dass der eine oder andere Punkt beim Einstich etwas schmerzt.
Darmsanierung
- Seit dem Buch "Darm mit Charme" ist das Thema Darm und Darmflora nun doch recht bekannt und schon Hippokrates formulierte ja schon 300 v.Chr. den Satz: "Der gesunde Darm ist die Wurzel aller Gesundheit".
- Viele ganzheitlichen Gesundheitssysteme, wie z.B. die Traditionelle Chinesische Medizin, das Ayurveda aber auch die Lehren der Hildegard von Bingen messen dem Darm eine bedeutende Rolle zu.
- Der Darm ist nicht nur für die Verdauung und Aufnahme der ihm zugeführten Nahrung und Flüssigkeit zuständig, sondern spielt auch bei der Abwehr von schädlichen Substanzen und Krankheitserregern eine entscheidende Rolle. Um diese Aufgaben bestmöglich bewerkstelligen zu können, müssen die Darmschleimhaut, das darmassoziierte (darmeigene) Immunsystem und die Darmflora optimal aufeinander abgestimmt sein. Verschiedene Einflüsse, wie z.B. Antibiotikaeinnahmen, Stress oder falsche Ernährung können hier manchmal eine Unterstützung erfordern. Beschwerden wie Völlegefühl, Blähungen, Verstopfung oder auch Durchfall können hier ein Hinweis sein. Durch einen Stuhltest kann hier meist recht schnell eine geeignete Therapie gefunden werden, um wieder ein Gleichgewicht herzustellen.